Informationsseite unseres Lehrwartes Daniel Schwebe
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Themen des Lehrwartes
![]() | Durchführungsbestimmungen für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Jugendhandball | Hier klicken |
Trainer-Fortbildung im Handballkreis Hagen/Ennepe-Ruhr
„Von Einzelnen zur Mannschaft – Gruppenbildungsprozesse initiieren (unter besonderer Berücksichtigung bewegter Sprache)“ lautete der Titel einer Fortbildungsveranstaltung, welche vom Handballkreis Hagen/Ennepe Ruhr am Samstag, den 08.09. in der Sporthalle Boloh durchgeführt worden ist. Zu der ganztägigen Veranstaltung konnte Kreislehrwart Daniel Schwebe Teilnehmer aus vier verschiedenen Kreisen des Handballverbands Westfalen in Hagen begrüßen. Darüber hinaus fand auch pädagogisches Fachpersonal aus Kindertageseinrichtungen den Weg zum Boloh, um Kenntnisse für die tägliche Arbeit zu gewinnen. Als Referent an diesem Tag agierte Jörn Uhrmeister, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied des Lehrstabs im Handball-Verbandes Westfalen, der den Anwesenden die neuesten Erkenntnisse zu dem Veranstaltungsthema nicht nur theoretisch, sondern auch in zahlreichen Übungsformen vermittelte. „Es freut mich sehr, zu dieser Fortbildungsveranstaltung hier im Handballkreis Hagen-Ennepe/Ruhr angefragt worden zu sein. Das Thema ist nicht alltäglich und es ist sehr interessant, die Trainer in diesem Bereich fortzubilden.“ gab Uhrmeister seine positiven Eindrücke wieder. „Das Trainer aus Kamen, Menden, Münster und Soest den Weg zu dieser Fortbildung zu uns nach Hagen gefunden haben zeigt, daß es genau richtig war, diese Veranstaltung hier erstmalig anzubieten. Unserem Handballkreis ist es gelungen, heute einen spannenden Akzent zu setzen, faßte Lehrwart Daniel Schwebe seine Eindrücke am Ende des Tages zusammen.

Landesweit hatte der Aktionstag schon Ende September stattgefunden, in Volmarstein war er aus organisatorischen Gründen in den November verlegt worden. Lehrerein Sabine Westmeier, (Foto hinten rechts) begleitete das Projekt. Auf dem Programm an diesem Vormittag in der Sporthalle Köhlerwaldstraße: Spielformen und Übungen zum Prellen, Fangen, Werfen. Alles, was richtige Handballer beherrschen müssen, probierten auch die Schüler aus.
Michael Knöpel, 2. Vorsitzender des VfB Westfalia und 1. Vorsitzender des Handballkreises Hagen/Ennepe-Ruhr, zeigt sich sehr zufrieden. „Dank des Grundschulaktionstages erreichen wir viele Kinder und können sie mit unserem Sport bekanntmachen“, sagte Knöpel. Die Reaktion von Schule und Kindern, seien „durchweg positiv, so dass sich das Engagement und die Teilnahme am Grundschulaktionstag für alle Beteiligten in jedem Fall lohnt“, erklärte Knöpel. Daniel Schwebe, (Foto hinten links), Jugendkoordinator beim Post SV Hagen und Trainer in Wengern, sagte: „Von der Kooperation der beiden Vereine haben heute zwei komplette Schulklassen profitiert. Die Kinder hatten einen bewegungsreichen Vormittag. Hier sind wir auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.“
Text: Westfalenpost. Foto: Peter Pickel.